der Qualm

der Qualm
- {fume} khói, hơi khói, hơi bốc, cơn, cơn giận - {smoke} hơi thuốc, điếu thuốc lá, điếu xì gà = der dicke Qualm {smudge}+ = der schwelende Qualm {smoulder}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Qualm, der — Der Qualm, des es, plur. doch nur von mehrern Arten, die e. 1) Ein dicker Dampf, oder dicker Rauch. Der Qualm von kochendem Wasser. Das Zimmer ist voller Qualm. Der Qualm von Steinkohlen. Nasses Holz macht vielen Qualm. In weiterer Bedeutung wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Qualm — der Qualm (Aufbaustufe) sehr dichter und quellender Rauch Beispiel: Der Familie war die Flucht über das Treppenhaus durch den dichten Qualm versperrt …   Extremes Deutsch

  • Qualm — Quạlm der; s; nur Sg; ein dichter, wolkiger Rauch, der meist als unangenehm empfunden wird <beißender, dicker Qualm; der Qualm einer Zigarre> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Qualm — Sm std. (16. Jh., twalm 8. Jh.) Stammwort. Übernommen aus dem Niederdeutschen. Die nächstliegende Erklärung ist ein Anschluß an quellen, also das Hervorquellende ; es ist aber zu beachten, daß Wörter dieser Bedeutung in den indogermanischen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Qualm — Qualm: Der in hochd. Texten seit dem 16. Jh. bezeugte Ausdruck für »‹dicker› Rauch« stammt aus dem Niederd. Mnd. qual‹le›m »Dunst, Dampf, Rauch« gehört wahrscheinlich im Sinne von »Hervorquellendes« zu der Wortgruppe von ↑ quellen. – Abl.:… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Qualm — (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Qualm — Dunstschleier; Dunst; Rauch * * * Qualm [kvalm], der; [e]s: in dicken Wolken aufsteigender Rauch: beißender, schwarzer Qualm; die alte Dampflok macht viel Qualm. * * * Quạlm 〈m. 1; unz.〉 1. dichter Rauch 2. 〈oberdt.〉 Dunst, Brodem 3. 〈fig.;… …   Universal-Lexikon

  • Qualm — Großen Qualm machen: viele überflüssige Umstände machen; viel Wertloses sprechen; vor allem aber: mehr scheinen wollen als sein. Der Realbereich der Redensart ist ein Feuer, das sehr viel Qualm entwickelt, aber nicht recht brennen will.{{ppd}}… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Qualm — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Begleiterscheinung von Feuer. Weitere Bedeutungen, siehe Rauch (Begriffsklärung). Zu Abgas aus technischen Verbrennungsanlagen, oft als Rauchgas bezeichnet, siehe Abgas. starke Rauchentwicklung bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Qualm — 1. Rauch; (nordd.): Schmok; (landsch. u. Fachspr.): Schmauch. 2. Dampf, Diesigkeit, Dunst, Nebel, Smog; (nordd.): Dust, Schwalk, Wrasen; (landsch.): Brodel, Schwalch. * * * Qualm,der:1.⇨Rauch(1)–2.⇨Hunger(1)–3.Q.haben …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Der Triumph des Todes (Bruegel) — Der Triumph des Todes Pieter Bruegel der Ältere, um 1562 Öl auf Holz, 117 cm × 162 cm Museo del Prado, Madrid Der Triumph des Todes ist ein Gemä …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”